Sommerliche Temperaturen, kurze Regenschauer, keine Unwetter – das 31. Jugendfußball- Pfingstturnier zum Jubiläum der Sportvereinigung Möhnesee war eine beeindruckende Veranstaltung – nicht nur in sportlicher Hinsicht. Nach der 2020 und 2021 wegen Corona abgesagten Auflage des Jugendturniers von der G-Jugend bis zur C-Jugend kamen in diesem Jahr doppelt so viele Mannschaften.
Die ersten Gäste reisten schon am Freitag um 15 Uhr an, um ihre Zeltlager aufzubauen. Der Fußballplatz und die Wiesen in Körbecke füllten sich immer mehr. Pünktlich um 19 Uhr eröffneten Bürgermeisterin Maria Moritz, Hauptsponsor Sven Franke und der zweite Vorsitzende der SpVg. Möhnesee, Lars Schliewe, eines der größten Fußballjugendturniere in Deutschland.
Marcel Calles und Vincent Bigge waren die Planungsköpfe dieses sportlichen Großereignisses. „Es ist zwar unser erstes Turnier in dieser Größenordnung, aber wir wissen ja, wie die letzten Turniere waren, und hatten an allen Stationen Mitglieder unseres Teams verteilt. Dank der unzähligen helfenden Hände waren wir komplett im Zeitplan“, erläutert Marcel Calles, der als Chefplaner mit Bigge sein letztes Turnier geplant hat. Er wohnt nun in Bochum und wird sein Amt an Bigge abgeben.
Vincent Bigge resultiert über die kurzfristigen Absagen, aber der meisten angemeldeten Teams kommen wie angekündigt. „Von 158 Mannschaften sind am Ende 150 angereist. Es sind auch immer wieder Mannschaften, die gerne zum Möhnesee, und welche, die jedes Jahr dabei sind und unser Turnier loben.“
Der SV Heek stellte im Turnier sehr viele Mannschaften. Dieser hat die komplette große Ballspielhalle in Körbecke als Schlafplatz eingenommen und dort mit der ganzen Jugendabteilung übernachtet. Der direkte Nachbar RW Nienborg war auch vor Ort, somit gab es immer wieder Derbys zwischen den beiden Mannschaften auf den Plätzen. Andreas Lösing, der im Vorstand der Heeker sitzt, gibt ein Riesenlob für die vier Tage. „Es war der Hammer, was dieser Verein hier auf die Beine gestellt hat. Wir sind zum vierten Mal in Folge mit dabei und dieses Jahr haben die Möhneseer echt alles aus dem Hut gezaubert. Wir können uns nur bedanken, denn die Stimmung war fantastisch.“
Die Mitfahrer von RW Germania 11/67 Westerfilde brachten mit Trommeln und lautstarken Fangesängen eine gute Atmosphäre zum Turnier. Justin Jahn, Trainer der Westerfilder E1: „Es war toll organisiert, ein Riesen-Dankeschön an die ganze SpVg. nach Möhnesee. Wir hatten richtig Spaß mit unserer ganzen Fußballtruppe. Im Finalspiel der C-Jugend haben wir die Eintracht Rheine lautstark und mit Trommeln angefeuert – hier hat jeder jeden unterstützt, ein tolles Turnier. Wir kommen auf jeden Fall wieder.“
Hoch gelobt wurde von der heimischen E1 der JSG Möhne die Jugendspieler und Vereinsvertreter aus Quick Den Haag aus den Niederlanden. „Das sind super Fußballer“, sagt Marius Janus, Jugendtrainer der E1. „Wir haben sowas wie eine Fanfreundschaft gemacht – wir hoffen, dass wir uns noch mal auf einen Fußballplatz treffen. Das waren taffe Leute, wir haben uns in den Spielen gegenseitig angefeuert und unterstützt.“
Ralf Forster, Trainer von Quick den Haag, war fasziniert von der Größe des Turniers. „Ganz, ganz großer Applaus dafür, was hier aufgebaut worden ist. Unsere Spieler sangen am Ende ‚JSG Möhnesee‘ – wir würden uns freuen, im kommenden Jahr wieder mitspielen zu dürfen. Auch die Eltern unserer Spieler wurden herzlich aufgenommen, das war ganz toll.“
Neben dem fußballerischen Spielen gab es dazu auch noch das Catering zu führen. Neben den Getränken gab es auch noch Süßspeisen wie Waffeln, Crêpes, Kuchen und Eis. „Am dritten Tag war alles leer, wir hatten keinen Crêpes-Teig mehr – alles war aus“, erinnert sich Vincent Bigge. „Da kam Bürgermeisterin Maria Moritz auf uns zu und hat für uns zwei Eimer Teig in einer Nacht- und Nebel-Aktion zusammengerührt.“
Wurst und Pommes waren am vierten Tag auch aus. „500 kg Pommes gingen über die Theke, unzählige Bratwürstchen, Mayonnaise, Ketchup und Currysoße. Auch Pommesschalen mussten wir von der Imbissbude an der Taucherbucht organisieren. Wir haben in Möhnesee alle an einem Strang gezogen.“
John Olberg ist nicht nur im Event-Team, sondern war auch einer von fünf Schiedsrichtern, die für die offiziellen Wertungs-Turniere der C-, D-, und E-Jugend eingesetzt worden ist. „Teilweise ging es Schlag auf Schlag für uns. Wir sind morgens früh aufgestanden, um all die Frühstücke vorzubereiten, und pfiffen im Anschluss bis teilweise um 23:30 Uhr noch die Finalspiele. Wir alle vom Event-Team sind hier an unsere Grenzen gegangen. Es gab zwei Rote Karten, eine Tätlichkeit und ein unschönes Foul. Im Großen und Ganzen bei dieser Turnier-Größe ging es fair zu“, resultiert er.
Auch die Spieler sind an ihre Grenzen gegangen. Die C-Jugend-Finalrunde endete am Samstag erst um 23:30 Uhr zwischen dem SV Heek und der Eintracht Rheine. Die Eintracht machte bei einem klasse Spiel den ersten Platz in der C-Jugend-Runde, gefolgt vom SV Heek. Die JSG Möhne, trainiert von Kai Ebbert und Andre Gerke, setzte sich am Ende auf Platz drei fest.
Tränen gab es bei der E-Jugend der JSG Möhne, die im Halbfinale im Neun-Meter-Schießen gegen den SC Westfalia Kinderhaus ausschied und auch den dritten Platz belegte. In der E-Jugend-Hauptrunde gewinnt der SC Westfalia Kinderhaus und die TuS Eintracht Bielefeld setzt sich auf Platz zwei.
Die D1-Jugend der JSG holte als Heimatverein den stärksten Platz und muss sich im Finale gegen die Jugendspielgemeinschaft aus Kachtenhausen-Helpup geschlagen geben. Dritter wird der SC RW Nienborg 2.
In den Einzelturnieren vom Montag schafft es eine Mannschaft aus Warstein unter die Top Drei. Der SW Suttrop sichert sich den dritten Platz. Auf Platz eins landete der SV Brackel 06 vor dem TuS Neuenrade.